« German Press on the Israel Lobby Controversy | Main | From Red to Brown »

April 28, 2006

Comments

Joerg

"The German Bush-Blog Davids Medienkritik has a post about how wonderful the conditions"

Come on. They just said that the German media did not report about the improvements the Red Cross had seen.
Perhaps you could find another post where Medienkritik praises Gitmo

Did Medienkritik link to a Malkin post on Guantanamo?

They praised the way Merkel criticized Guantanamo:
http://medienkritik.typepad.com/blog/2006/01/merkel_criticiz.html

Merkel has been more outspoken on Gitmo than Schroeder has, if I remember correctly. Merkel talked to Bush about Kurnaz. Schroeder did not.

I don't want to defend Merkel and Medienkritik. I don't like words starting with M ;-)

Joerg

Rheinische Post writes that Focus Magazine has learned that Kurnaz might be freed next week.

This paper does not keep their stuff online very long. So here is the entire piece:

München (rpo). Der in Guantanamo inhaftierte Murat Kurnaz kommt möglicherweise nach vierjähriger Gefangenschaft in der kommenden Woche frei. Das Müncher Magazin "Focus" berichtet unter Berufung auf Diplomaten in Washington, dass die deutsch-amerikanischen Verhandlungen über eine Heimkehr des gebürtigen Bremers kurz vor dem Durchbruch stünden.

Am Montag hätten der deutsche Botschafter in den USA, Klaus Scharioth, und der US-Sicherheitberater Stephen Hadley in der dritten Verhandlungsrunde konkrete Fortschritte erzielt. Widerstände einzelner US-Stellen seien überwunden worden. Jetzt könnten die "konkreten Modalitäten" der Überstellung von Kurnaz nach Deutschland diskutiert werden.

Die USA pochen auf einen bilateralen Vertrag, der ihnen einen stetigen Informationsfluss zusichern soll, wie der "Focus" weiter berichtet. So wollten die US-Behörden über jeden Ortswechsel des Bremers informiert werden. Zudem solle die Bundesregierung zusichern, bei neuen Verdachtsmomenten strafrechtliche Ermittlungen gegen Kurnaz einzuleiten. Beim Thema Überwachung wolle die US-Regierung den Deutschen jedoch deutlich entgegenkommen. Die USA wollten nicht mehr um jeden Preis eine Rundumüberwachung durchdrücken, die Deutschland aus finanziellen und rechtlichen Gründen stets abgelehnt hatte. Es könne eine "flexible Lösung" geben.
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/politik/ausland/329490

David

Let us hope that this new report is true. I am waiting to hear from Murat's lawyer, Bernhard Docke. We have had our hopes dashed in the past.

The comments to this entry are closed.

My Photo
Blog powered by Typepad