The German Bush-Blog Davids Medienkritik has a post about how wonderful the conditions are now at the Guantanamo Bay prison camp and how the German media are ignoring all the good news. As President Bush's poll numbers sink into the low 30s and 20s and support for Bush's Iraq War evaporates, the right-wing bloggers become increasingly strident in their tone; they lash out against the free press, Democrats, Europe, and Muslim minorities in the US and Europe. I note that Medienkritik now regularly quotes and links to Michelle Malkin, the racist darling of the far right wing in red-state America. Malkin frequently praises Guantanamo, and in her book In Defense of Internment she celebrates a shameful internment of Japanese-Americans during WWII and calls for similar action for American Muslims. Malkin and her admirers posture as patriotic Americans, but in their contempt for the US Constitution they are profoundly anti-American.
Bremen-born Murat Kurnaz has now been imprisoned at Guantanamo Bay for 4 years, 3 months and 27 days. Last year a US federal judge determined that there was no evidence that Kurnaz was involved with, or had contact to, any terrorist organization and should be released. Chancellor Angela Merkel brought up the case of Kurnaz during her visit to Washington in February. And yet he is still imprisoned, his fate unclear. To compound the frustration here, it now appears that Kurnaz could have been released four years ago, but this was thwarted by the intervention of German intellgence officials (BND). Die Zeit has come into possession of classified documents that put the actions of the BND in connection with Murat Kurnaz in a harsh light:
Das Dossier wurde kürzlich verfasst, um die Kooperationen zwischen US-Behörden und BND im Irak-Krieg zu erhellen, war aber nur in einer stark gekürzten Version veröffentlicht worden. Der vollständige Bericht zeichnet ein völlig neues Bild von der Rolle, die deutsche Sicherheitsbehörden im Fall des in Bremen geborenen Türken Kurnaz spielten. Bislang war nur bekannt, dass BND-Beamte das Lager zu »Aufklärungszwecken« besuchten (ZEIT Nr. 51/05). Doch nun werden nicht nur die Aktivitäten des BND, sondern auch die aus der Kooperation resultierenden Konsequenzen für Kurnaz ersichtlich: Der heute 24-Jährige wird wie ein Schwerkrimineller von seiner Heimat fern gehalten – obwohl ihm keine Straftat nachgewiesen werden kann.
While foreign minister Joschka Fischer was advocating for Kurnaz's release, the entire security apparatus of Germany was working to ensure that this would never happen:
Die USA sind verstört: Einerseits interveniert Joschka Fischer persönlich im US-Außenministerium für eine Freilassung, doch am 9. November 2002 hält der BND fest, die »Entscheidung der Regierung, wonach Kurnaz nicht nach DEU abgeschoben werden solle, stößt bei US-Seite auf Unverständnis. Freilassung sei wegen seiner nicht feststellbaren Schuld sowie als Zeichen der guten Zusammenarbeit mit den deutschen Behörden geplant gewesen.« Anwalt Docke sagt: »Wenn das stimmt, dann hat die Regierung die Freilassung von Kurnaz verhindert. Sie trägt direkte Mitverantwortung für langjähriges Martyrium.« Seitens des BND will man »keinen Kommentar« abgeben. Es sei »höchst ärgerlich«, dass der Regierungsbericht an die ZEIT gelangte, heißt es lediglich.
If the information in the classified dossier is true, it is a damning indictment of the BND and should be investigated. But let's be clear about one thing: it is the Bush administration and its enablers in the US Congress that bear the responisiblity for the unlawful imprisionment without legal due process = and the documented abuse - of Murat Kurnaz and the other detainees at Guantanamo Bay.
"The German Bush-Blog Davids Medienkritik has a post about how wonderful the conditions"
Come on. They just said that the German media did not report about the improvements the Red Cross had seen.
Perhaps you could find another post where Medienkritik praises Gitmo
Did Medienkritik link to a Malkin post on Guantanamo?
They praised the way Merkel criticized Guantanamo:
http://medienkritik.typepad.com/blog/2006/01/merkel_criticiz.html
Merkel has been more outspoken on Gitmo than Schroeder has, if I remember correctly. Merkel talked to Bush about Kurnaz. Schroeder did not.
I don't want to defend Merkel and Medienkritik. I don't like words starting with M ;-)
Posted by: Joerg | April 28, 2006 at 03:08 PM
Rheinische Post writes that Focus Magazine has learned that Kurnaz might be freed next week.
This paper does not keep their stuff online very long. So here is the entire piece:
München (rpo). Der in Guantanamo inhaftierte Murat Kurnaz kommt möglicherweise nach vierjähriger Gefangenschaft in der kommenden Woche frei. Das Müncher Magazin "Focus" berichtet unter Berufung auf Diplomaten in Washington, dass die deutsch-amerikanischen Verhandlungen über eine Heimkehr des gebürtigen Bremers kurz vor dem Durchbruch stünden.
Am Montag hätten der deutsche Botschafter in den USA, Klaus Scharioth, und der US-Sicherheitberater Stephen Hadley in der dritten Verhandlungsrunde konkrete Fortschritte erzielt. Widerstände einzelner US-Stellen seien überwunden worden. Jetzt könnten die "konkreten Modalitäten" der Überstellung von Kurnaz nach Deutschland diskutiert werden.
Die USA pochen auf einen bilateralen Vertrag, der ihnen einen stetigen Informationsfluss zusichern soll, wie der "Focus" weiter berichtet. So wollten die US-Behörden über jeden Ortswechsel des Bremers informiert werden. Zudem solle die Bundesregierung zusichern, bei neuen Verdachtsmomenten strafrechtliche Ermittlungen gegen Kurnaz einzuleiten. Beim Thema Überwachung wolle die US-Regierung den Deutschen jedoch deutlich entgegenkommen. Die USA wollten nicht mehr um jeden Preis eine Rundumüberwachung durchdrücken, die Deutschland aus finanziellen und rechtlichen Gründen stets abgelehnt hatte. Es könne eine "flexible Lösung" geben.
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/politik/ausland/329490
Posted by: Joerg | April 28, 2006 at 06:18 PM
Let us hope that this new report is true. I am waiting to hear from Murat's lawyer, Bernhard Docke. We have had our hopes dashed in the past.
Posted by: David | April 28, 2006 at 08:05 PM